Trinkgeld, Getränke, Internet: Die "versteckten" Kosten auf deiner Kreuzfahrt im Überblick

Du hast deine Traumkreuzfahrt gebucht und freust dich auf einen All-Inclusive-Urlaub? Wunderbar! Doch Vorsicht: "All-Inclusive" bedeutet nicht immer, dass wirklich alles im Reisepreis enthalten ist. Neben dem reinen Reisepreis können auf deiner Bordabrechnung noch einige Posten auftauchen, die du vielleicht nicht auf dem Schirm hast. Wir helfen dir, die "versteckten" Kosten zu identifizieren, damit du dein Budget optimal planst und unliebsame Überraschungen vermeidest.
1. Trinkgelder (Gratuities / Serviceentgelt)
- Was es ist: Dies ist ein fester Betrag pro Person und Tag, der für den Service des Kabinenpersonals, der Kellner, Küchenmitarbeiter und anderer Crewmitglieder anfällt, die im Hintergrund arbeiten.
- Wie es berechnet wird: Auf den meisten internationalen Reedereien (z.B. Royal Caribbean, Carnival, NCL) wird der Betrag (oft zwischen 12 und 20 US-Dollar pro Person und Tag) automatisch deinem Bordkonto belastet.
- Wann es inkludiert ist: Bei einigen Reedereien, insbesondere im deutschsprachigen Raum (z.B. AIDA, TUI Cruises Mein Schiff) oder im Luxussegment, sind die Trinkgelder bereits im Reisepreis enthalten.
- Unser Tipp: Informiere dich vor der Buchung, wie deine Reederei die Trinkgelder handhabt, und kalkuliere sie gegebenenfalls in dein Budget ein.
2. Getränke jenseits des Leitungswassers
- Was oft inklusive ist: Meistens sind Leitungswasser, Filterkaffee, Tee und Säfte (aus dem Spender zum Frühstück) in den Buffetrestaurants kostenfrei.
- Was extra kostet: Softdrinks, Flaschenwasser, Kaffeespezialitäten (Latte Macchiato, Cappuccino), alkoholische Getränke (Bier, Wein im Glas, Cocktails, Spirituosen) und manchmal sogar frisch gepresste Säfte kosten extra.
- Getränkepakete: Viele Reedereien bieten verschiedene Getränkepakete an. Diese können sich lohnen, wenn du regelmäßig Getränke konsumierst. Rechne vorher durch, ob sich ein Paket für dein Trinkverhalten rechnet.
- Servicezuschlag auf Getränke: Achtung: Auf die Einzelpreise der Getränke und oft auch auf Getränkepakete wird in Bars und Restaurants ein Servicezuschlag (meist 15-20%) automatisch aufgeschlagen.
3. Internetzugang (WLAN/Wi-Fi)
- Was es ist: Internet auf See wird über Satellit bereitgestellt und ist teuer.
- Wie es berechnet wird: Meistens kaufst du Internetpakete nach Minuten, Datenvolumen oder für die gesamte Reise. Die Preise variieren stark und können von einigen Dollar für ein paar Minuten bis zu hunderten Dollar für ein umfangreiches Paket reichen.
- Unser Tipp: Überlege, wie wichtig dir die Internetverbindung ist. Für kurze Nachrichten reicht oft ein kleineres Paket. Eine digitale Auszeit ist auch eine Option! In Häfen gibt es oft kostenloses WLAN in Cafés oder öffentlichen Bereichen.
4. Landausflüge und private Touren
- Was oft extra kostet: Die von der Reederei organisierten Landausflüge sind in der Regel kostenpflichtig und können pro Person zwischen 50 und mehreren hundert Euro liegen.
- Alternativen: Du kannst Häfen oft auch auf eigene Faust erkunden (siehe unser Beitrag dazu!), was meist günstiger ist. Auch private Touranbieter in den Häfen bieten oft Touren an.
- Unser Tipp: Plane deine Landausflüge vorab. Wenn du viel auf eigene Faust erkunden möchtest, kalkuliere Kosten für öffentliche Verkehrsmittel oder Taxis ein.
5. Spezialitätenrestaurants und Gourmet-Erlebnisse
- Was es ist: Viele Schiffe haben neben den im Preis enthaltenen Haupt- und Buffetrestaurants auch exklusive Spezialitätenrestaurants (z.B. Steakhouse, Sushi-Bar, französisches Bistro).
- Wie es berechnet wird: Hier wird in der Regel ein Aufpreis pro Person oder à la carte berechnet.
- Unser Tipp: Probiere ruhig ein oder zwei Spezialitätenrestaurants aus, um die kulinarische Vielfalt zu erleben. Es ist oft eine lohnende Investition für ein besonderes Abendessen.
6. Zusätzliche Services
- Spa-Behandlungen: Massagen, Gesichtsbehandlungen, Friseur- und Nagelstudio sind fast immer kostenpflichtig.
- Fotos: Die professionellen Fotos, die an Bord gemacht werden, sind ebenfalls kostenpflichtig.
- Wäscherei-Service: Wenn du deine Kleidung waschen oder bügeln lassen möchtest.
- Medizinische Versorgung: Behandlungen beim Schiffsarzt sind kostenpflichtig und werden in der Regel nicht von der deutschen Krankenkasse übernommen. Eine Auslandskrankenversicherung ist hier unerlässlich.
Wenn du diese möglichen zusätzlichen Kosten im Blick hast, kannst du dein Kreuzfahrtbudget realistisch planen und deinen Urlaub ohne böse Überraschungen in vollen Zügen genießen. Transparenz ist der Schlüssel zu einem entspannten Reiseerlebnis!