Nachhaltig auf hoher See – Wie umweltbewusstes Kreuzfahren möglich wird

Nachhaltig auf hoher See – Wie umweltbewusstes Kreuzfahren möglich wird
Photo by Visions-AD / Adobe Stock

Kreuzfahrten und Umweltschutz – geht das überhaupt zusammen?

Kreuzfahrten sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden, doch gleichzeitig stehen sie oft in der Kritik, nicht umweltfreundlich zu sein. Hoher Energieverbrauch, Abwasser und Müll belasten die Meere und Küstenregionen. Aber es gibt auch positive Entwicklungen: Viele Reedereien setzen verstärkt auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz. In diesem Artikel erfährst du, wie umweltbewusstes Kreuzfahren möglich wird.

Was Reedereien tun, um nachhaltiger zu werden

Die Kreuzfahrtindustrie hat erkannt, dass sie handeln muss, um die Umweltbelastung zu reduzieren. Einige Maßnahmen, die bereits umgesetzt werden oder in Planung sind:

  • Alternative Treibstoffe: Flüssigerdgas (LNG) reduziert Emissionen deutlich, langfristig sollen auch Wasserstoff oder synthetische Kraftstoffe eingesetzt werden.
  • Abgasreinigungssysteme: Filter und Katalysatoren reduzieren Schadstoffe wie Schwefeloxide und Stickoxide.
  • Landstromanschlüsse: Im Hafen können Schiffe auf Landstrom umsteigen und ihre Motoren abschalten.
  • Abfallmanagement: Müllvermeidung, Recycling und moderne Abwasseraufbereitung sind wichtige Bausteine.
  • Energieeffizienz: Verbesserte Rumpfdesigns, LED-Beleuchtung und intelligente Klimaanlagen senken den Energieverbrauch.

Wie du als Passagier zu einer nachhaltigeren Kreuzfahrt beitragen kannst

Auch als Reisender kannst du deinen Teil dazu beitragen, die Umweltbelastung zu reduzieren:

  • Wähle eine umweltbewusste Reederei: Informiere dich über die Nachhaltigkeitsbemühungen der verschiedenen Anbieter.
  • Buche eine längere Kreuzfahrt: Pro Reisetag ist der Energieverbrauch bei längeren Reisen oft geringer.
  • Spare Wasser und Energie: Verzichte auf täglichen Handtuchwechsel und schalte das Licht aus, wenn du die Kabine verlässt.
  • Vermeide Einwegplastik: Nimm deine eigene Trinkflasche mit und verzichte auf unnötige Verpackungen.
  • Unterstütze lokale Anbieter: Buche Landausflüge bei lokalen Anbietern, die Wert auf Nachhaltigkeit legen.
  • Kompensiere deine Emissionen: Spende an Klimaschutzprojekte, um deinen CO2-Fußabdruck auszugleichen.

Kreuzfahrt und Umweltschutz – ein Widerspruch?

Es ist wichtig, realistisch zu sein: Kreuzfahrten sind und bleiben mit einem gewissen ökologischen Fußabdruck verbunden. Aber durch technologische Fortschritte und ein wachsendes Bewusstsein für Nachhaltigkeit wird die Branche immer umweltfreundlicher. Als Reisender hast du die Möglichkeit, durch deine Entscheidungen einen positiven Beitrag zu leisten.

Die Zukunft der nachhaltigen Kreuzfahrt

Die Kreuzfahrtindustrie arbeitet an weiteren Innovationen, um die Umweltauswirkungen zu minimieren:

  • Emissionsfreie Schiffe: In Zukunft könnten Schiffe mit Wasserstoff oder Brennstoffzellen betrieben werden.
  • Nachhaltige Treibstoffe: Biokraftstoffe oder synthetische Kraftstoffe könnten fossile Brennstoffe ersetzen.
  • Kreislaufwirtschaft: Abfälle werden als Ressourcen betrachtet und wiederverwertet.

Fazit

Kreuzfahrten müssen nicht zwangsläufig schlecht für die Umwelt sein. Indem du dich informierst, bewusste Entscheidungen triffst und verantwortungsvoll handelst, kannst du deinen Teil zu einer nachhaltigeren Kreuzfahrt beitragen. Wähle eine umweltbewusste Reederei, spare Ressourcen und unterstütze lokale Anbieter – so kannst du die Schönheit der Meere genießen und gleichzeitig die Umwelt schonen.

Lies mehr

Mit dem Kreuzfahrtschiff durch die japanische Inselwelt: Tradition, Tempel und Technologie erleben

Mit dem Kreuzfahrtschiff durch die japanische Inselwelt: Tradition, Tempel und Technologie erleben

Die japanische Inselwelt lockt mit faszinierenden Gegensätzen: futuristische Städte treffen auf traditionsreiche Tempel, Zen-Gärten auf geschäftige Straßenmärkte. Eine Kreuzfahrt rund um Japan bietet die perfekte Gelegenheit, die Vielseitigkeit des Landes hautnah zu erkunden und in Kulturen einzutauchen, die von jahrhundertealten Ritualen bis hin zu aktueller Popkultur reichen. Kobe – Sushi, Sake

Von Cheyenne Gerstner