Kreuzfahrt-Fotografie: So fängst du die schönsten Momente auf See und an Land ein

Kreuzfahrt-Fotografie: So fängst du die schönsten Momente auf See und an Land ein
Photo by AIDA Cruises

Du möchtest deine unvergesslichen Kreuzfahrterlebnisse nicht nur im Kopf, sondern auch in beeindruckenden Bildern festhalten? Die Vielfalt an Motiven auf einer Kreuzfahrt – von atemberaubenden Sonnenuntergängen über majestätische Schiffe bis hin zu exotischen Hafenstädten – ist schier endlos. Mit ein paar einfachen Tipps gelingt es dir, deine Kreuzfahrtfotos auf das nächste Level zu heben. Pack deine Kamera ein und mach dich bereit für großartige Aufnahmen!

1. Die richtige Ausrüstung: Weniger ist manchmal mehr

  • Kamera: Ob Smartphone, Kompaktkamera, Spiegelreflex- oder Systemkamera – nutze das Gerät, mit dem du dich am wohlsten fühlst. Moderne Smartphones machen oft erstaunlich gute Bilder!
  • Objektive: Ein gutes Allround-Zoomobjektiv (z.B. 24-70mm oder 24-105mm) ist ideal, um sowohl Landschaften als auch Details einzufangen. Ein Teleobjektiv ist fantastisch für Tierbeobachtungen (Wale, Delfine) oder weit entfernte Objekte an Land.
  • Speicherkarten: Nimm immer mehr Speicherkarten mit, als du denkst zu brauchen! Nichts ist ärgerlicher als ein voller Speicher mitten im Motiv.
  • Powerbank/Zusatzakkus: Gerade an langen Ausflugstagen ist ein voller Akku entscheidend.
  • Schutzhülle: Eine wasserdichte Hülle für dein Smartphone oder eine Regenabdeckung für deine Kamera schützt vor Spritzwasser am Pool oder auf See.

2. Motive auf dem Schiff: Das schwimmende Hotel in Szene setzen

  • Sonnenauf- und -untergänge: Dies sind absolute Klassiker und bieten unglaubliche Farbspiele. Sei früh genug dran und finde einen guten Spot (z.B. am Heck oder auf dem oberen Deck).
  • Das Schiff selbst: Fotografiere die beeindruckende Architektur des Schiffes – von außen, von den verschiedenen Decks, die Pools, die Lounges. Spiele mit Perspektiven.
  • Details: Halte Ausschau nach kleinen Details, die das Bordleben ausmachen: liebevoll angerichtetes Essen, ein Cocktail mit Meerblick, Kunstwerke an Bord.
  • Bewegung: Die Wellen, die Heckwelle, das Schiff, das durchs Wasser gleitet – nutze die Bewegung, um Dynamik in deine Bilder zu bringen.

3. Hafenstädte und Landausflüge: Vielfalt vor der Linse

  • Landmarken: Fotografiere die berühmten Sehenswürdigkeiten der besuchten Städte. Versuche, nicht nur die typischen Postkartenmotive zu schießen, sondern auch Details oder ungewöhnliche Perspektiven zu finden.
  • Lokales Leben: Halte das authentische Leben fest: Märkte, Straßenmusiker, alte Gebäude, Menschen in ihrem Alltag. Das sind oft die Bilder, die am Ende am eindrucksvollsten sind.
  • Natur und Landschaft: Ob malerische Küsten, üppige Wälder oder schneebedeckte Berge – nutze die Gelegenheit, die Naturschönheiten deiner Reiseziele festzuhalten.
  • Perspektivenwechsel: Gehe in die Knie für eine Froschperspektive oder suche dir einen erhöhten Standpunkt, um einen besseren Überblick zu bekommen.

4. Tipps für bessere Fotos

  • Die "Goldene Stunde": Die Stunde nach Sonnenaufgang und vor Sonnenuntergang bietet weiches, warmes Licht, das ideal für stimmungsvolle Aufnahmen ist.
  • Drittel-Regel: Platziere wichtige Elemente deines Bildes entlang gedachter Linien, die das Bild in Drittel teilen (horizontal und vertikal). Das macht das Bild dynamischer und interessanter.
  • Vordergrund einbeziehen: Ein interessanter Vordergrund (z.B. ein Geländer, eine Pflanze, ein Stein) kann einem Landschaftsbild Tiefe verleihen.
  • Menschen einbeziehen: Ob Reisepartner oder Locals – Menschen machen Bilder lebendiger und erzählen Geschichten. Frage höflich um Erlaubnis, wenn du jemanden porträtieren möchtest.
  • Serienbilder bei Bewegung: Bei sich bewegenden Motiven (Delfine, Wale) ist eine Serienbildfunktion Gold wert.
  • Backup machen: Übertrage deine Fotos regelmäßig auf eine externe Festplatte oder in die Cloud, um sicherzustellen, dass keine Erinnerungen verloren gehen.

Mit diesen Tipps bist du bestens gerüstet, um deine Kreuzfahrt nicht nur zu erleben, sondern auch in beeindruckenden Fotos festzuhalten. Viel Spaß beim Fotografieren!

Lies mehr